VBR - Nachrichten
In eigener Sache - Vereinsvorstand
Sehr geehrte liebe Mitglieder des VBR,
sehr geehrte Freunde und Sympathisanten,
nach mehr als zwei Jahrzehnten verdienstvoller Tätigkeit im Vorstand des Volksbildungsring möchte unser Schatzmeister, Heinz-Albert Stracke, ab Juni diesen Jahres sein Amt nicht mehr weiterführen. Schon an dieser Stelle ein großes Dankeschön für seine aufwändige ehrenamtliche Arbeit für unseren Volksbildungsring.
Nun eine Bitte an Sie alle: Bitte prüfen Sie sich selbst und prüfen Sie Ihren Freundes- und Bekanntenkreis darauf hin, ob Ihnen Hilfreiches zur Suche nach einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin einfällt.
Geld ist bekanntlich nicht alles, aber es beruhigt ungemein, wenn eine Vereinskasse sauber geführt ist, keine roten Zahlen aufweist und die Gemeinnützigkeit nicht gefährdet wird.
Wir (der verbleibende Vorstand und die gesamte Mitgliederschaft) benötigen I h r e Mithilfe.
Planänderung Hochschultage
Am Dienstag, dem 11.03. muss der Vortrag zum Gaza-Konflikt leider ausfallen; er wird nachgeholt.
Stattdessen bietet der Volksbildungsring folgende Veranstaltung am gleichen Datum an:
Thema: Wenn der Staat nach den Medien greift ……..
Referent: Professor Kilian Moritz, LL.M., Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (thws)
Die Massenmedien gelten neben der Regierung, der Gesetzgebung und der Rechtsprechung als die sogenannte vierte Gewalt in demokratischen Staaten. Nicht selten versuchen - auch in Demokratien - Regierungen und gesellschaftliche Gruppen die Massenmedien zu kontrollieren bzw. für ihre Absichten zu nutzen. In autoritären und diktatorischen Regimen kontrolliert der Staat die Medien und setzt sie manipulativ und machtsichernd ein.
Der Referent wird die wechselvollen Beziehungen zwischen Staat und Medien in Deutschland, angefangen in der NS-Zeit, erläutern. Natürlich werden auch die sozialen Medien als neues Phänomen der massenmedialen Einflussnahme in den Blick genommen. Und es wird dabei auch um das Spannungsverhältnis von Meinungsfreiheit und Schutz der Grundrechte des einzelnen oder von Gruppen gehen.
Die anschließende Diskussion mit dem Publikum könnte den Blick auf die EU (Ungarn!), auf die USA, Russland und China weiten und/oder dem Vorwurf nachgehen, die öffentliche Meinung in Deutschland werde von einer „Lügenpresse“ dominiert.
Der Referent, Professor Kilian Moritz, lehrt an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt; er ist Professor für Journalismus, Medien und Medienrecht und war 20 Jahre lang als ARD-Redakteur tätig; somit verknüpft er in seiner Person den analytischen Blick von außen auf die Thematik mit den eigenen Erfahrungen.
42. Bad Arolser Hochschultage
Weihnachtsgrüße und Ausblicke
Der Volksbildungsrings Bad Arolsen möchte allen seinen Mitgliedern und Freunden und Freundinnen gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein behütetes neues Jahr 2025 wünschen.
Schauen Sie nach, worauf Sie sich im neuen Jahr freuen dürfen:
Apollo 5 - A cappella Quintett aus London
In Bad Arolsen ist wieder einmal Musik von Weltklasse zu hören.
Für das Konzert am 13. Dezember, 19:30, in der Fürstlichen Reitbahn gibt es noch Karten.
Nähere Informationen zu den KünstlerInnen und ihrem Programm auf unserer Homepage www.volksbildungsring.de
https://www.volksbildungsring.de/theatertermine-reader/weihnachtskonzert-a-cappella.html
Seite 1 von 4